0

Bio Zuckerrohrmelasse 5 - Liter - Kanister Zuckerrohr Melasse

€33.32
Stück
26,98
Preis inkl. Umsatzsteuer 19% (19%) €5.32
Kostenloser  Versand
Vorraussichtliche Lieferzeit
Versand: 7–13 Tage
lieferbar
Produktbeschreibung
Marke: Lindkind
  • zur Herstellung von Ema
  • Futter für EM Effektive Mikroorganismen
  • Hoher Anteil an wertvollen Mineralien
  • Reine Zuckerrohr Melasse
  • Bio - zertifizierte Zuckerrohrmelasse

Produktbeschreibungen

Zuckerrohrmelasse ist die ideale und optimale Ernährung für effektiven Mikroorganismen zur Herstellung von EM-a. Wenn Sie Zuckerrohrmelsse in Bio Qualität von Lindkind kaufen, bekommen sie eine dunkele, zähflüssige, sirupähnliche Flüssigkeit die 50% Zucker, Vitamine, Spurenelemente und wichtige Mineralien in bester original Qualität. Zuckerrohrmelasse wird wegen seines Zucker- und Proteingehaltes als Futtermittel in der Tierzucht sowie zur Fermentation eingesetzt. Mikroorganismen lieben Zuckerrohrmelasse als Nahrungsquelle und vermehren sich rasant, sofern diese in ausgewogenem Verhältnis vorliegt. Diese Zuckerrohrmelasse ist zur zur Vermehrung und Aktivierung von EM Stamm- oder Urlösungen ideal geeignet. Um eine qualitativ hochwertige EM-a aus Stammlösung herzustellen ist die Qualität der Melasse essentiell. Nur so bekommen Sie sie die höchste Population von effektiven Miroorganismen in Ihrem fermentierten EM-a. Zum Herstellen von EM-a wird warmes Wasser mit Zuckerrohrmelasse vermischt. Um chlorfreies Wasser zu benutzen, sollte man entweder Regenwasser nehmen oder Leitungswasser in offenem Behälter, bei Zimmertemperatur, 34h stehen lassen. Chlorgas kann so entweichen. Natürlich könnte Leitungswasser auch, ökologisch unsinnig, abgekocht werden. So wird die gekaufte Zuckerrohrmelasse zur EM Vermehrung eingesetzt 1 Liter EM Ur- oder Stammlösung mit 1 Liter Zuckerrohrmelsse, unter Zugabe von Wasser und fermentiert bei 32-38°C ergibt ca. 33 Liter Em-a(aktiv) Analysewerte von BioNaturPlus Zuckerrohrmelasse Brix: 79,3% Wasser: 20,7% Saccherose: 28,4g/100g Gesamtzucker: 49,2g/100g Kalium 4,0% Natrium 0,1% Calcium 0,9% Schwefel 0,5% Magnesium 0,6% Phosphor 0,1% Salz als NaCl 0,2% Energie Werte: ME Wiederkäuer 9,6 MJ/kg Wiederkäuer 12,5 MJ/kg DM

So können Sie aus EM Stamm- oder Urlösung mit Zuckerrohrmelasse EM-a selber machen 1. Melasse in einen Behälter geben und mit 50% heißem Wasser mischen. Leeren Behälter ggf. auch mit heißem Wasser ausspülen um die gesamte Zuckerrohmelasse zu nutzen. 2. Gut umrühren, damit sich die gesamte Melasse auflöst. 3. Fügen Sie dann EM-Stammlösung hinzu. Rühren Sie dies auch gut, damit sich alles homogen vermischt. Beim Rühren wenig Luft in die Flüssigkeit einbringen! 4. Füllen Sie zum Schluss das Behältnis mit entchlortem Leitungswasser. 5. Verschließen Sie den mit einer Entlüftung versehen Behälter luftdicht. (Damit kein Sauerstoff eindringen und CO2 entweichen kann). 6. Stellen Sie die Flasche in die Nähe einer Heizung oder Nutzen Sie einen Heizstab (32 - 34 ° C, dies ist die ideale Temperatur). Bei niedrigerer Temperatur dauert die Fermentation länger. 7. Ihr EM-a ist nach 7-10 Tagen einsatzbereit. Der Geruch und Geschmack ist sauer (wenn Sie immer noch Melasse schmecken, müssen Sie sie noch länger fermentieren lassen.


Bio Zuckerrohrmelasse 5 - Liter - Kanister Zuckerrohr Melasse
Film Terra X erklärt die Wundererde aus dem Amazonas